Die Schweinevermarktung Rheinland w.V. (SVR w.V.) vermarktet ca. 650.000 Ferkel pro Jahr aus etwa 90 Mitgliedsbetrieben. Diese kommen weitgehend aus rheinischen Ferkelerzeugerbetrieben, z.T. auch aus überregionalen Großanlagen. Auf kontinuierliche Lieferbeziehungen legen unserer Ferkelerzeuger und Mäster großen Wert. Der SVR-Ferkelpreis wird in einer Kommission aus Sauenhaltern und Mästern festgelegt.
Unsere gut 90 Mitgliedsbetriebe im Bereich Ferkelerzeugung haben im Durchschnitt 300 Sauen und bieten pro Meldung ca. 350 Ferkel an.
Der Transport erfolgt bei der Vermarktung durch unsere Speditionspartner mit geschultem Personal und Fahrzeugen, die nach den neusten EU Bestimmungen ausgerüstet sind. Zusätzlich haben wir ein eigenes Transport unternehmen: Die SV&RA-Transporte.
Für das stallweise Rein-Raus-Verfahren bieten wir neben rheinischen Großgruppen auch Ferkel aus überregionalem Ferkelbezug an. Bis zu 3.000 Ferkel pro Lieferung werden aus folgenden Herkünften angeboten:
- Ostdeutsche Großanlagen
- Niederländische und Belgische Ferkelerzeugerbetriebe
Bezüglich der Genetik kommen wir den Kundenwünschen gerne entgegen: von Ferkeln ausgewählter Pietrain-Eber und Sauenlinien mit extremer Fleischfülle für den Metzgerabsatz bis hin zu wachstumsbetonten Ferkeln mit Duroc-Vätern für die Standardvermarktung. Wir beraten und betreuen unsere Betriebe in der Eberauswahl und übernehmen auf Wunsch auch die HIT- Meldungen.
Ihre Ansprechpartner: